Sommerfreizeit Dornumersiel
Mit 20 Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren wollen wir vom 12.08 - 21.08.2023 nach Dornumersiel fahren. Dornumersiel ist ein kleines Städtchen an der Nordseeküste in Ostfriesland mit nicht mehr als 500 Einwohnern. Unser Haus verfügt über Mehrbett-Zimmer, einen Gruppenraum, sowie eine Galerie im Dachgeschoss. Vom Wohnzimmer aus kommt man direkt in den hauseigenen Garten, in dem man Fußball o.ä. spielen und am Abend bei einem gemütlichen Lagerfeuer zusammensitzen kann. Doch das Beste? Unser Haus liegt nur 10 Minuten vom Strand entfernt. Lediglich ein paar Gehminuten trennen uns von der schönen Nordsee. Ausgiebigem Spiel und Spaß in Watt und Wasser steht also nichts im Wege. Unser Haus ist ein „Selbstversorgerhaus“, das heißt, wir gehen zusammen einkaufen, kochen, spülen und machen gemeinsam sauber. Natürlich haben wir auch einige Unternehmungen geplant. Wir werden auf jeden Fall viel Spaß bei diversen Ausflügen, Workshops und Gruppenaktivitäten haben.
Bei einem Vortreffen werden wir unser Programm, sowie das Team genauer vorstellen (Die Anmeldung dazu folgt per Mail).
Kosten & Zuschüsse: Für die Fahrt mit dem Zug, Leitung, Unterkunft, Vollverpflegung, Ausflüge, Versicherung, Bastelmaterialien, etc. erheben wir einen Betrag von 415,- Euro pro Teilnehmer. In sozial begründeten Fällen kann auf Antrag eine Ermäßigung gewährt werden. Bitte informieren Sie sich vor, bzw. bei Abgabe der Anmeldung bei Pfarrer Oliver Mattes oder Gemeindepädagogin Elke Preising (Tel.: 06074/61109).
Versicherungen: Für jeden/jede Teilnehmer/in wird eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen. Bei allgemeiner Erkrankung wird die persönliche Krankenkasse der TeilnehmerInnen in Anspruch genommen. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Anmeldung: Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben. Des Weiteren werden Kinder aus Urberach und Ober-Roden bei der Platzvergabe vorrangig behandelt. Ebenfalls spielt die Zimmeraufteilung nach Mädchen und Jungen eine Rolle. Unser Haus hat wenig Betten, deshalb werden die Plätze schnell vergeben sein! Je früher Sie ihre Kinder also anmelden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Platz zu bekommen. Bei mehr Anmeldungen als freien Plätzen werden wir eine Warteliste anlegen. Im Falle eines Rücktritts versuchen wir so, einen Ersatzteilnehmer zu finden. Gelingt dies nicht, ist der Teilnehmer verpflichtet, für die Deckung der Ausfallkosten aufzukommen. Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn aufgrund der Altersbegrenzung nicht mitfahren können, ist eine Teilnahme in Ausnahmefällen trotzdem möglich – sprechen Sie uns einfach an.
Die Kosten
Diese Freizeit kostet Sie 415€ p.P.. Ermäßigungen können in sozial begründeten Fällen gewährt werden. Bitte melden Sie sich daher vor/bei der Abgabe Ihrer Anmeldung bei Pfarrer Oliver Mattes oder Gemeindepädagogin Elke Preising (Tel.: 06074/61109). Kontodaten erhalten Sie bei einem Vortreffen. In dem Preis ist mit inbegriffen: (Hin- und Rückfahrt mit dem Zug, Unterkunft im Freizeithaus „Accum“, Verpflegung, Betreuung, Ausflüge, Material)
Die Teilnahmebedingungen
1. Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Anmeldeformular an die angegebene Adresse. Sie muss von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben sein. Bitte geben Sie ihre Mailadresse an, so dass Sie auch alle weiteren Informationen erhalten.
2. Die Durchführung der Freizeit hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Bei Nichterreichen dieser Zahl behalten wir uns eine Absage der Freizeit vor.
3. Bezüglich des Teilnehmerbeitrages informieren wir Sie per Mail.
4. Im Falle eines Rücktritts wird vom Träger eine angemessene Entschädigung für bereits entstandene Kosten verlangt. Bei einem Rücktritt nach dem Anmeldeschluss werden 50% des Gesamtpreises fällig; bei Rücktritt innerhalb der letzten vier Wochen (ab dem 15.07.2023) 100% des Preises. Wir empfehlen aus diesem Grund, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Lässt sich der Teilnehmer mit Zustimmung der Freizeitleitung durch eine geeignete Ersatzperson vertreten, fallen keine Kosten an.
5. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Plätze im Normalfall nach dem Datum der Anmeldung. Weiterhin spielen der Wohnort, sowie die Zimmeraufteilung nach Geschlecht eine Rolle. Nach Anmeldeschluss (01.05.2023), bzw. wenn alle Plätze belegt sind, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
6. Die Anweisungen der Freizeitleitung, die durch die gesetzlichen Bestimmungen an die Aufsichtspflicht gebunden sind, sind vom Teilnehmer zu befolgen. Erhebliche Störungen können zu einem Ausschluss von der weiteren Teilnahme führen. Die Kosten für die Heimreise des Teilnehmers und ggf. einer Begleitperson übernehmen die Erziehungsberechtigten.
7. Jedem Teilnehmer werden das Baden sowie Spaziergänge, Einkäufe und Besichtigungen innerhalb einer kleinen Gruppe ohne Aufsichtsperson grundsätzlich gestattet, wenn die Erziehungsberechtigten keine anderen Anweisungen erteilen (schriftlich!).
8. Die Freizeit ist aus pädagogischen Gründen eine Handy-freie-Freizeit. Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Eltern über die Handys der Teamer zu erreichen (sowie andersherum).
9. Zur Freizeit muss ein gültiger Kinderausweis bzw. Reisepass, ein Impfpass und eine gültige Krankenkarte/Krankenschein mitgeführt werden.
10. Die Veranstalter und ihre Freizeitleiter übernehmen keine Haftung für die von Teilnehmern mitgeführten Wertsachen
11. Die Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, dass der/die Teilnehmer/in die Fahrt nur dann antritt, wenn er/sie am Abreisetag frei von ansteckenden Krankheiten ist